Suchfunktion in der ZV ListeÜber die Suchfunktion können Sie verschiedene Informationen aus den erfassten Belegen und den zugeordneten Zahlungsausgleichen erstellen:
(1) Klicken Sie auf den Button mit der Suchlupe und
(2) im sich öffnenden Pop-Up Feld werden die Suchmerkmale angezeigt. Sie müssen immer den auszuwertenden Zeitraum und die Art der Auswertung angeben, wobei
(3) OP Zusammenstellung bei Öffnen der Suchfunktion vorbelegt ist.Die anderen Funktionen sind die OPOS Liste zu einem Zeitpunkt (meist genutzt zum Jahresbschluss) und die Saldenliste zu einem Zeitpunkt.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Suchfunktion 01.jpg
![]() (1) Bei Auswahl der OP Zusammenstellung ist der Eintrag eines Personenkontos notwendig.
(2) Es werden dann die auf dem Konto erfassten Daten für den vorbelegten Zeitraum angezeigt (Kontenauswertung).
(3) Die einzelnen Vorgänge (Beleg und Zahlung/Verrechnung) werden per vorgestelltem Dreieck angezeigt, welche sich alle durch Klick auf das Dreieck in der Kopfzeile öffnen lassen,
(4) oder einzeln in jedem einzelnen Vorgang sofern man nicht die Auswertung des gesamten Kontos benötigt.
(5) In der Spalte Rechnungsdaten lässt sich per Beleg- oder €-Symbol erkennen, ob es sich um einen Beleg/Skonto oder eine Zahlungs-/Verrechnungsaktivität handelt.
Die Ergebnisse lassen sich per Funktionsbutton in der Fußzeile exportieren zur Auswertung in Excel oder als PDF-Datei speichern bzw. auch physisch ausdrucken.
ACHTUNG! Sind in einem Konto Belege erfasst, denen keine Zahlungen oder Verrechnungen zugeordnet wurden, und welche trotzdem keine offenen Posten in der ZV Liste bilden, Kontrollieren Sie bitte die Rechnungsdaten, insbesondere, ob in diesem Datensatz im Bereich Buchhaltung" das Merkmal "Ausgeziffert" aktiviert ist.
![]() (1) Die OP Zusammenstellung bedarf keines Personenkonteneintrages , aber der Definition des des betreffendenzeitraumes
(2) Das Fly-out Feld auf der rechten Bildschirmseite zeigt die OPOS-Liste zum Zeitpunkt des Bis Datum , was für die Kontenabstimmung zwischen FIBUscan und den Daten Ihres Buchhaltungs-/Steuerberatungsbüro im Zuge des Jahresabschluss hilfreich ist.
(3) Diese Daten lassen sich zur Dokumentation ebenfalls speichern oder ausdrucken, und zum Zweck der Auswertung in andere Anwendungen (Excel) exportieren.
![]() Der Abruf der Summen- und Saldenliste, (SuSa) erfolgt über die Funktion "OP Saldenliste" in gleicher Weise.
|