Ausgangsrechnungen Schablone Einrichten

 
 
Im Gegensatz zu Eingangsrechnungen, haben Ausgangsrechnungen in der Regel ein gleiches Format (bzw. wenige) für die eine "Schablone(n)" erstellt wird.
 
(1) Diese Schablonen erstellen Sie in den "Optionen"
(2)  unter dem Punkt "Ausgangsrechnungen".
Um eine Schablone zu erstellen, scannen Sie zuvor eine Ihrer Ausgangsrechnungen ein, oder importieren Sie wie schon beschrieben ein PDF.
 
 
 
Sollten Sie mehr als einen Rechnungstyp haben, können Sie durch Umbennenen und Erstellen eine weitere Schablone anlegen.
(3) Mit dem "+"-Button wird
(4) eine Neue Schablone generiert, die Sie entsprechend der künftigen Anwendung umbenennen.
(5) In den bettreffenden Musterfeldern für die buchungsrelevanten Daten tragen Sie die Bezeichnung ao ein, wie diese auf Ihrem Musterbeleg vorgegeben ist. Hier zu sehen an der Kundennummer, die auf dem vorliegenden Beleg unter dem muster "Kunde Nr.:" zu finden ist.
(6) Mit der Grabberfunktion, Aktivierung siehe hier, Markieren Sie den bereich auf dem Muster im Belegviewer, im welchem sich das zu ermittelnde Datum befindet, und der durch die Programmierung ermittelte Wert wird im Ergebnisfenster auf der linken Bildschirmseite angegeben.
     Zudem werden die Koordinaten des suchbereiches in den vier Ecken des Ergebnisfenster angegeben.
     Wählen Sie den Bereich groß genug, um das betreffende Datum vollständig und wie gewünscht zu erfassen, und aber auch nicht zu groß um nicht fälschlicherweise Daten aus den Nachbarregionen einzulesen.
(7) Sind alle Einzeldaten angelegt, speichern Sie die Schablone, und können sie ab sofort in der Belegerfassung der Ausgangsrechnungen nutzen. Einen Rechnungsabschluss benötigen Sie in der Regel nicht.
 
Nach Anlage der entsprechenden Schablone(n) gehen Sie nun wieder über "Bearbeiten" im Navigationsbereich in den Buchungskreis "Kunden" um Ihre Ausgangsrechnungen entsprechend zu bearbeiten!
 
 

Die Online-Hilfe wurde mit Dr.Explain erstellt