Rechnungsdaten: der "R"-Button
Die bei Erstellung oder Erfassung eines Beleges einer Bankposition, einer Bankzuordnung gebildeten Datensätze erhalten Informationen, welche per "R" Button in der Toolbox abzurufen und auszulesen sind.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\R-Button.jpg
Es werden nach Klick auf den Button die "Grunddaten" aus der Ersterfassung des Beleges, der Zahlung oder des Vorganges angezeigt, und ließen sich auch, abhängig vom Bearbeitungszustand des Datensatzes durch Markieren und Korrektureintrag ändern.
Alle weiteren Daten sind für jeden Datensatz derartig umfangreich hinterlegt, dass diese in der Erstansicht nicht sichtbar sind und in mehreren verdeckten Teilbereichen separat zur Ansicht aufgeklappt werden müssen..
(1) Die Person ist das der Belegerfassung verknüpfte Personenkonto.
(2) Die Rechnungsnummer lässt sich hier noch einmal vergleichen, ergänzen und korrigieren.
(3) Der Betrag wird bei Debitoren immer entsprechend der Erfassung angezeigt, Rechnungen ohne Vorzeichen, Gutschriften mit Vorzeichen"-". Bei den Lieferanten ist es umgekehrt. Die Anzeige hier richtet sich nach der Zahlungswirksamkeit.
(4) Erfolgt eine Änderung des Skonto vor Zahlung zum Beleg, wird dieser auch bei Anlage des Überweisungsvorganges berücksichtigt und vorgeschlagen.
ACHTUNG! Änderungen in den Punkten 1-4 nach Export der Daten in das Finanzbuchhaltungsprogramm führen zur Korrekturdatensätzen mit Storno der ursprünglich erfassten Buchhung im Belegkreis Umbuchungen, und neuem zu exportierenden Datensatz im betreffenden Personenbelegkreis.
(5) Die Vorgangsnummer/Belegnummer/BNR ist die vom Programm für diesen Datensatz angelegte Nummer. Diese ist nicht veränderbar, im Programm einmalig vergeben und bildet so das eindeutige Merkmal für diesen bestimmten Datensatz.
(6) Der Text lässt sich nachfolgend ändern, ohne dass es zu Korrekturen kommt, auch wenn der Datensatz bereits in die Finanzbuchhaltung exportiert wurde.
(7) Gleiches gilt für den Infotext.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang01.jpg
(1) Im Feld Datum lässt sich nachfolgend nur das Dokumentendatum ändern/korrigieren, sofern es bei Erfassung falsch eingetragen wurde.
(2) Mahnstufe und Mahndatum werden erfasst, sofern diese Routine durch die Bearbeitung genutzt wird. Diese Daten werden mit entsprechender Vorbelegung automatisch erfasst, sind aber auch hier händisch zu ändern, falls die Mahnung anderweitig erfolgte..
(3)-(4) Zahlungsfälligkeit und Skontenvorbelegungen lassen sich für jeden Einzelbeleg separat abweichend von den in den Stammdaten hinterlegten Werten erfassen.
(5) Dieses Merkmal wird bei Datenkorrekturen dem Datensatz vergeben und ist hier nicht einzutragen, nur ggf. zu deaktivieren.
(6) Der Einbehalt ist gemäß Freigabemodul oder auch hier zurch Eintrag zu ändern
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang02.jpg
Im Feld Buchhaltung erscheinen Daten erst, wenn der Datensatz an das Finanzbuchhaltungsprogramm exportiert wurde.
(1) Mit diesen Einträgen können Sie nachvollziehen wann der Datensatz exportiert wurde und frühestens in der Finanzbuchhaltung vorlag, und mit der Vorlaufnummer kann im Exporttool des Beraterbereiches der Exportstapel gesucht und überprüft werden.
(2) Diese Daten geben den Bearbeitungszustand bei Export des Datensatzes an
(3) Hier lässt sich nachvollziehen, wie der Beleg zahlungstechnisch ausgeglichen wurde.
(4) Mit diesem Link lässt sich der Buchungssatz nachvollziehen, siehe untere Ansicht.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang03a.jpg
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang03b.jpg
In den Supportdaten werden Daten angezeigt, die bei Erstellung und Bearbeitung des Datensatzes entstehen und nicht änderbar sind. Diese Daten sind notwendig die GoBD Sicherheit des Programmes zu gewährleisten.
(1) unter anderem wäre hier zu erkennen, an welchem Arbeitsplatz/Rechner der Datensatz generiert wurde.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang04.jpg
In der Anzeige der Kostenstellen sehen Sie übersichtlich, welche Beträge/Teilbeträge des Beleges welcher Kostenstelle zugeordnet wurden. Änderungen/Korrekturen nehmen Sie bitte wie
hier angezeigt vor,.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang05.jpg
In verschiedenen Bereichen unterscheiden sich die in Rechnungsdaten hinterlegten Daten.
(1) In den Bankdaten lässt sich z. B. die Zuordnung einer Bankbuchung nachvollziehen. Es wird angezeigt, wie vielen Belegdatensätzen die Bankposition zugeordnet wurde (siehe Zahllauf).
(2) Zudem lässt sich bei WIederherstellung einer Zuordnung nachvollziehen, wann und an welchem Arbeitsplatz/Rechner eine gewählte Zuordnung deaktiviert wurde.
C:\Users\arnold\Dropbox\FIBUscan Handbuch\Bilder\ZV\Rechnungseingang07.jpg