Sammelzahlungen erstellen
|
Bitte beachten: Wir empfehlen Ihnen vor dem Zahlvorgang immer die Bank abzuarbeiten und somit die Positionen den Rechnungen zuzuordnen. So wird gewährleistet, dass die bezahlten Rechnungen aus der Zahlungsvorschlagsliste bereinigt sind!
|
Um eine Sammelzahlung (Überweisung oder Lastschrift) zu erstellen, können Sie:
a. die von FIBUscan vorgeschlagenen Rechnungen zur Zahlung übernehmen oder
b. alle Zahlungsvorschläge durch einfaches Anklicken des Buttons "Ax" löschen und anschließend durch Anklicken in der Spalte "A" die jeweilige Rechnungen markieren, die Sie bezahlen möchten. Zur besseren Übersicht wird automatisch die Summe aller ausgewählten Rechnungen gebildet und im unteren Bereich angezeigt!
Ist die Auswahl getroffen, klicken Sie auf den "€"- Button und der Zahlvorgang wird gestartet.
Auf der rechten Bildschirmseite wird das Flyout-Fenster angezeigt, in dem Sie die Prüfung und weitere Details für die Sammelzahlung einrichten können:
(1) In dem oberen Bereich wird der aktuelle Sammler angezeigt, mit dem zu zahlenden Betrag und Anzahl der Zahlungen.
(2) Der mittlere Bereich zeigt alle in dem Sammler enthaltenen Positionen. Sollten Sie mehrere Rechnungen für einen Lieferanten überweisen, werden diese in einer Position kumuliert angezeigt.
(3) Sie können die Positionen noch durch einen Doppelklick auf den jeweiligen Bereich ändern und den vorhandenen Eintrag überschreiben, wie z.B. eine andere IBAN eingeben.
(5) Sie können hier auswählen, mit welchem Konto Sie die Zahlung durchführen möchten.
(6) Sie haben die Möglichkeit Terminüberweisungen bzw. Terminlastschriften an die Bank weiterzuleiten.
Bitte beachten Sie: nicht jedes Kreditinstitut berücksichtigt die Termineingabe.
Akzeptiert die Bank keine Terminüberweisungen, wird Ihre Zahlung entweder sofort ausgeführt oder Sie erhalten eine Hinweismeldung der Bank, dass die Zahlung abgelehnt wurde.
(7) Hier können Sie auswählen ob der Sammler als Einzelüberweisung an die Bank gesendet werden soll. Die Sammelüberweisung wird in die jeweiligen Überweisungen aufgeteilt und wird auf dem Kontoauszug in der Bank als einzelne Bankpositionen angezeigt.
Bitte beachten Sie: nicht jedes Kreditinstitut unterstützt die Einzelüberweisungsfunktion.
(8) Mit dem "Mülleimer"-Symbol können Sie Positionen in Ihrem Sammler markieren und löschen.
(9) Sind alle Ihre Angaben aus gewählt, klicken Sie auf "weiter".
(1) In dem neuen Flyout-Fenster im oberen Bereich sehen Sie eine kurze Infoübersicht über den aktuellen Zahlungsvorgang.
ACHTUNG! Nach erfolgter Überweisung erscheint zum Abschluss des Vorganges in der Mitteilung Kreditinstitut die Bestätigung des Zahlvorganges das Überweisungsprotokoll in hellblau.
Erfolgt der Eintrag nicht, drucken Sie bitte sofort das Dokument (siehe Punkt 6) und nehmen Sie bitte umgehend mit dem Kreditinstitut Kontakt auf zur Zusendung des Überweisungsprotokolls.
(2) Der mittlere Bereich zeigt alle in dem Sammler enthaltenen Zahlungspositionen und die Auflistung der betroffenen Belege .
(3) Mit dem "Zurück"-Button wechseln Sie in das zuvor angezeigte Flyout-Fenster, z.B. um Angaben zu korrigieren oder Voreinstellungen zu überprüfen.
(4) Mit dem "Drucker"-Button können Sie die aktuellen Angaben auf dem voreingestelltem PDF Drucker als Dokument anlegen , speichern, oder nachfolgend auf Papier ausdrucken.
(6) Hier wird noch einmal das zur Überweisung bzw. für den Zahlungseinzug ausgewählte Kreditinstitut angezeigt
(7) Klicken Sie auf den €-Button und das optische TAN-Verfahren wird gestartet.
Die Zusammenfassung wird im Archiv im Unterverzeichnis "erstellte Zahlläufe" abgespeichert und kann jederzeit angesehen oder ausgedruckt werden.
Nach der Eingabe Ihrer generierten TAN wird die Sammelüberweisung an Ihre Bank gesendet. In der ZV-Liste steht hinter den einzelnen Rechnungen jetzt das "€" Symbol. Damit wird angegeben, dass diese Rechnungen zur Zahlung angewiesen wurden.
Die Rechnungen werden erst nach der Bearbeitung des Kontoauszugs mit der Sammelüberweisung auf "bezahlt" gesetzt und erscheinen erst dann nicht mehr in der ZV-Liste.
|
Bitte beachten Sie!
Wenn Sie aus FIBUscan heraus eine Zahlung generieren und auf dem Weg von Ihrem PC zur Bank oder zurück eine Störung der Internetverbindung vorliegt, kann es passieren, dass die Zahlung nicht korrekt gespeichert wird. Daher vor einem Zahlungsvorgang immer die Bank abarbeiten und somit die Positionen den Rechnungen zuordnen. So wird gewährleistet, dass die bezahlten Rechnungen aus der Zahlungsvorschlagsliste bereiningt sind!
|
In so einem Fall erhalten Sie eine Hinweismeldung beim Schließen des Zahlvorganfgsfensters:
In so einem Fall, auch wenn in Ihrer Zahlungsvorschlagsliste die Rechnungen, die Sie gerade bezahlen wollten NICHT mit „€“ gekennzeichnet sind, sollten Sie zuerst Ihren Bankabruf starten und prüfen, ob die Zahlung tatsächlich noch nicht veranlasst wurde.
Bitte beachten Sie!
Je nach Kreditinstitut kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie eine getätigte Überweisung in Ihrem Kontoauszug in FIBUscan sehen.
Bevor Sie eine Rechnung doppelt überweisen fragen Sie bitte bei Ihrer Bank nach!
Sollte die Zahlung auf Ihrem Kontoauszug angezeigt werden, jedoch ohne Zuordnung, so kann die Zahlung manuell wie eine extern erstellte Sammelüberweisung verbucht werden.