×
Menü
Index
 

Filter - Ansicht ändern

 
Über die Filterfunktionen können Sie verschiedene Bereiche zusätzlich anzeigen oder deaktivieren, so dass diese nicht angezeigt werden. 
 
Standardmäßig werden, wenn Sie das Fly-out-Feld über die ZV der Lieferaten aufrufen, die Lieferantenrechungen und die Verrechungen mit den Rechnungen der Kunden angezeigt, wenn diese eingerichtet sind! Die aktivierten Bereiche sind blau markiert.
Sie können das Filter-Flyout-Fenster nach unten oder oben verschieben, so dass Sie den Bereich den Sie benötigen, komplett sehen können.
Die Lieferantenrechnungen und die eingerichteten Verrechungen sind jetzt aktiv.
 
 
Einige Buttons haben ein "+" rechts unterhalb der Buchstaben, das bedeutet, dass diese zuätzliche Informationen anzeigen. Buttons mit "-" funktionieren als Filter. Es werden ausschließlich die abgerufenen Informationen gezeigt. 
Zusätzlich können Sie folgende Bereiche einschalten:
 
1. Die Rechnungen der Kunden, so dass alle noch offenen Lieferanten- und Kundenrechnungen gemeinsam in der ZV angezeigt werden.
    Mit Hilfe der Personen-Suchfunktion in der Fußzeile lassen sich Geschäftspartner die sowohl Kunde als auch Lieferant sind in der ZV Liste unmittelbar untereinander anzeigen um z.B. Verrechnungen vorzunehmen.
    Der Button mit dem V fügt die Belege hinzu, die vorab als zu verrechnen in den Stammdaten hinterlegt wurden, da diese im Zug der "regulären" voreingestellten ZV-Liste nicht angezeigt werden.
 
2. Mit einen Klick auf das "F" können Sie nur die fälligen Rechnungen anzeigen lassen - die nicht fälligen werden ausgeblendet.
 
3. Das "M" ruft in der Kunden ZV-Liste nur die Rechungen auf, die gemahnt werden sollten, sofern vorab das Mahnwesen eingerichtet wurde.
 
4. Mit einen Klick auf das "S" sehen Sie nur die Rechnungspositionen, die ein Sachkonto eingetragen haben (z.B. Krankenkassen die als Durchlaufposten geführt werden).
 
5. Das "P" zeigt nur die Konten, die ein Personenkonto eingetragen haben (Debitoren und Kreditoren).
 
6. Mit einen Klick auf das "R"  sehen Sie nur die mit einem Haken gekennzeichneten, zur Zahlung bereits ausgewählten Rechnungen an.
 
7. Mit einem Klick auf das "Z" werden nur die Rechnungen angezeigt, die noch nicht freigegeben wurden. Dieser Button erscheint in der Filterfunktion nur, wenn das Freigabecenter aktiviert ist.
 
8. Mit dem Button "Zahlungsvorschlag" können Sie die erstellten, noch nicht ausbezahlten Zahlungsvorläufe auswählen, um diese zu bearbeiten, und um zu bezahlen.
 
9. Mit Hilfe der Buttons "Sortierung" können Sie die Sortierung der ZV individuell an Ihre Arbeitsroutinen angepasst einstellen. Das heißt, der Inhalt der ZV Liste ist für die einzelnen USer immer gleich, aber die Anzeige kann individuell an jedem Arbeitsplatz angepasst werden :
 
 
A. Auf den ersten Blick werden die Rechnungen in der ZV-Liste  z.B. nach Name oder Firma sortiert. Man kann allerdings auch die Sortierung nach Kunden- bzw. Fibunummer (Kreditorenkonto bzw. Debitorenkonto) einstellen.
 
B. Außerdem können Sie einrichten, dass die Rechungen in Ihrer ZV-Liste nach Fälligkeit sortiert werden. Es wird die ZV LIste geteilt, und zuerst werden alle Kreditoren mit Ihren fälligen Rechnungen angezeigt., und nachfolgend noch einmal alle Kreditoren mit den nicht fälligen Rechnungen.
    Erstellen Sie Ihren Zahllauf immer unabhängig von den Zahlungsvorschlägen des Programmes, dann deaktivieren Sie diese Funktion.
 
C. Im dritten Block können Sie die Sortierung innerhalb eines Lieferanten/Kunden einrichten: nach Rechnungsnummer, -datum, Vorgangsnummer (BNR) oder nach Zahlziel.
 
D/E. Hier können Sie entscheiden, welche Daten zu jedem Beleg in der Lieferanten ZV ein oder ausgeblendet werden sollen. Das bedeutet, eine Sortierung im Block C lässt sich nur realisieren, wenn Sie das betreffende Datum hier zur Anzeige ausgewählt haben (z.B, Vorgang).
 
10. Mit dem Button schließen Sie das Flyout-Fenster.
Die Online-Hilfe wurde mit Dr.Explain erstellt